Adolf Erik Nordenskiöld
(1832-1901)
Adolf Erik Nordenskiöld (1832-1901) oli 1800-luvun merkittäviä suomalaisia tiedemiehiä ja ensimmäinen Koillisväylän kautta Jäämereltä Tyynellemerelle purjehtinut tutkimusmatkailija. Nordenskiöld syntyi ja opiskeli Suomessa, mutta joutui maanpakoon Ruotsiin 1857 esitettyään liian liberaaleja näkemyksiä Venäjän politiikasta.
Adolf Erik Nordenskiöld war ein in den1800er Jahren großer finnischer Wissenschaftler und der erste Nordostupassagen Umsegler durch das Nordpolarmeer bis zum Pazifik. Nordenskiöld wurde geboren und studierte in Finnland, wurde aber im Jahr 1857, aufgrund seiner Entwicklung zu liberaler Ansichten über die russische Politik ins Exil nach Schweden gezwungen.
Adolf Erik Nordenskiöld was a large Finnish scientists in the 1800s who has done the first north-east passage sailing through the Arctic Ocean to the Pacific. Nordenskiöld was born and educated in Finland, but in 1857, forced by his liberal views on the development of Russian politics in exile in Sweden.
tekijät:
Heikki Häiväoja (1929 - )
Johanna Häiväoja (1960 - )
Eric Adlercreutz (1935 - )
Ehrenströmintie, Kaivopuisto, Helsinki
Foto@ Monika Kahle
Nordenskiöld studierte in Helsinki (schwedisch Helsingfors) und ging 1857 nach Stockholm, wo er 1858 Professor und Vorsteher der mineralogischen Sammlungen wurde. Er nahm seitdem an allen schwedischen wissenschaftlichen Arktisexpeditionen teil, von denen die beiden ersten (1858 und 1861) unter der Leitung Torells standen und die beiden folgenden (1864 und 1868) unter der Leitung Nordenskiöld stattfanden.
Zur vierten Expedition rüstete der schwedische Staat den stark gebauten, von Kapitän Freiherrn von Otter befehligten Postdampfer Sofia, der am 19. September 1868 bei 81°42' nördliche Breite den bis dahin nördlichsten von einem Fahrzeug besuchten Punkt, erreichte. Durch diese Expeditionen wurde die Inselgruppe Spitzbergens näher untersucht.
Für die Reichstagsperiode 1870 bis 1872 wurde Nordenskiöld in die Zweite Kammer gewählt, wo er in liberalem Geist arbeitete. 1870 drang er auf Grönland etwa 45 km in das Binneneis ein. Diese Reise beschrieb Nordenskiöld in seinem Werk Redogörelse för en expedition till Grönland år 1870 (Stockholm 1871). Die fünfte schwedische Expedition ging unter seiner Leitung Mitte Juli 1872 von Tromsö ab und überwinterte an der Mosselbukta auf Spitzbergen (79°53' nördliche Breite und 16°4' östliche Länge), von wo aus er mit einigen Begleitern im Frühjahr 1873 auf Schlitten erst zu den nördlich von Spitzbergen gelegenen Siebeninseln (norwegisch: Sjuøyane) und dann von da aus über das Binneneis des Nordostlands zur Winterstation zurückfuhr. WIKIPEDIA