tekijä | Walter Runeberg (1838 - 1920)
Foto: Ilpo Bister |
Autonomian ajan suomalaiset kokivat Venäjän keisarin ja Suomen suuriruhtinaan Aleksanteri II luottamusta herättävänä hallitsijana. Hallitsijan kuoltua 1881 attentaatissa säädyt järjestivät hänen muistomerkistään kilpailun 1884. Kilpailuun osallistuivat Suomen kaikki johtavat kuvanveistäjät. Johannes Takanen voitti kilpailun niukasti ja Walter Runeberg sijoittui toiseksi. Molemmissa ehdotuksissa oli raadin mielestä omat hyvät puolensa, niinpä taiteilijat saivat muistomerkin yhdessä tehtäväkseen.
In der Zeit der Autonomy fühlten sich die Finnen durch den Kaiser von Russland und Großherzog von Finnland Alexander II. inspiriert und vertrauten in seine Herrschaft . Nach seiner Ermordung im Jahr 1881durch ein Attentat organisierten die Stände einen Wettbewerb für ein Denkmal im Jahr 1884. In Finnland nahmen an dem Wettbewerb alle führenden Bildhauer teil. Johannes Takanen gewann den Wettbewerb Walter Runeberg wurde nur ganz knapp Zweiter. Beide Vorschläge wurden durch die Jury anerkannt. Die Künstler erhielten eine gemeinsame Kommission.
Johannes Takanen starb im Jahr 1885 somit fiel die Arbeit auf Walter Runeberg . Der Vorschlag von Takanen zu der Herrschafterfigur ist besondere gelobt worden. Auf der anderen Seite war die Auswahlkommission von Anfang an von Runeberg`s reichhaltiger Bilderauswahl fasziniert.
Runeberg erstellte ein Bild des Monarchen nach Takanen`s Vorschlag und fügte seinen eigenen Vorschlag für symbolische Figuren, die Recht, ( Wissenschaft und Kunst) , Frieden und Arbeit , also Lex, Lux, Pax ja Labor.
Das Gesetz beschreibt die Sockelfigur , es ist ein im Bärenfell finnischen Mädchen. Das gleiche Mädchen findet man bei Walter Runeberg im Sockel der Statue des Nationaldichters JL Runeberg im Esplanadipark . Alexander`s Sockel ist auch von Runeberg entworfen .
Das Denkmal wurde am 29.4.1894 enthüllt. Alexander II wird in einer Uniform der Wachen dargestellt und das zeigt wie er spricht auf dem Staatstag in Helsinki im Jahre 1863. Das Datum dieses bedeutenden Ereignisses wurde in den Sockel in sichtbarer und zentraler Lage eingraviert.
Die Gedenkskulpturen wurde in Bronze gegossen und der Sockel ist aus rotem Granit. Alexander ist 3,23 Meter groß und die umliegenden Figuren 2,3 Meter hoch. Die Gesamthöhe des Denkmals ist 10,67 Meter
Neben Helsinki ist nur noch in Sofia eine Alexander II. Gedenkstätte, welche der Öffentlichkeit gewidmet ist.
(freie Übersetzung Monika Kahle)