Henrik Borgström (26. April 1799 geboren in Loviisa – verstorben am 30. Juni 1883 in Helsinki) war ein finnischer Geschäftsmann, Unternehmensberater und ein bedeutender Einfluss auf das Geschäfts- und Kulturleben von Helsinki.
The Chamber of Commerce Henrik C. Borgström (1799-1883) was a large businessman and an influential cultural figure in Helsinki. He was a patron of the performing arts and of cultural and educational institutions and interested in beautifying the city with parks. On his initiative, Brunnsparken was added with Brunnshuset and the park areas in Djurgården (1851). Tullholmen, which Borgström owned, was also turned into a park area.
Borgström's portrait in Djurgården was unveiled on 27 May 1888. The realistic portrait bust was executed by Walter Runeberg (1838-1920), the granite pedestal was designed by the architect Th. Covers and was cut by the stonemason F. Alfstrand. The inscription on the pedestal reads "Henrik Borgström, founder of Tölö park and Garden Society" and "Of grateful citizens 1887".
Der spätere Stadtrat Henrik C. Borgström (1799-1883) war ein großer Geschäftsmann und eine einflussreiche Kulturfigur in Helsinki. Er war Förderer der darstellenden Künste sowie von Kultur- und Bildungseinrichtungen und interessierte sich für die Verschönerung der Stadt mit Parks. Auf seine Initiative hin wurde Brunnsparken mit Brunnshuset und den Parkanlagen in Djurgården (1851) hinzugefügt. Tullholmen, das Borgström gehörte, wurde ebenfalls in eine Parkanlage umgewandelt.
Borgströms Porträt in Djurgården wurde am 27. Mai 1888 enthüllt. Die realistische Porträtbüste wurde von Walter Runeberg (1838-1920) ausgeführt, der Granitsockel wurde von dem Architekten Th. Bedeckt und wurde vom Steinmetz F. Alfstrand geschnitten. Die Inschrift auf dem Sockel lautet „Henrik Borgström, Gründer der Tölö Park- und Gartengesellschaft“ und „Von dankbaren Bürgern 1887“.