Ehrensvärdin hauta. tekijä: J. T. Sergel
Linnanpiha, Susisaari, Suomenlinna
Augustin Ehrensvärdin (1710-1772), Suomenlinnan perustajan hautamuistomerkki on Suomenlinnassa Susisaaren suurella linnanpihalla. Itse Kustaa III teki luonnoksen hautamuistomerkkiä varten Parolan nummella ja sen viimeisteli C. A. Ehrensvärd. Työn sai toteuttaakseen kuvanveistäjä J. T. Sergel. Lopulliseen asuunsa hautamuistomerkki valmistui vasta vähän ennen Ruotsin vallan loppua luultavasti v. 1805.
Lue lisää suomeksi tästä
Ehrensvärd Augustin (1710-1772) , der Gründer der Burg Finnland bekam sein Grab im Schlosshof auf der Wolf -Insel.
König Gustav III machte selbst den Entwurf auf der Parola Heide und dessen Fertigstellung für die Gedenkstätte für C. A. Ehrensvärd. Für die Durchführung der Arbeiten war der Bildhauer JT Sergel beauftrag worden. Die letzten Anfertigungen für das Grab waren wahrscheinlich erst kurz vor dem Ende der schwedischen Herrschaft, im Jahre 1805 abgeschlossen.
Augustin Ehrensvärd wurde vorübergehend in einem Friedhofs- Gewölbe in Viapori begraben( 1772-1782 ) , wo man noch 10 Jahre auf die Vollendung des Grabmales warten musste.
Das als Schiffsbug geformte Hauptteil, ein antiker Helm und Schild. Das Schwert und Kette zu Ehrung des Serafim Ritterordens, wurden gewählt als Ehrung der siegreichen Flotte in der Schlacht an der Schwedischen Meerenge mit denen aus eingeschmolzenem Metall gegossenen Kanonen.
Der Granitsockel wurde vor Ort bereits im Jahre 1788 gegossen und Nils Stenstam kann man die darin eingravierten Worte lesen: Hier liegt der Graf Augustin Ehrensvärd , Kriegsmarschall und Ritter seiner Majestät Kommandant des Royal Ordens und ihrer Werke. Die Festung Suomenlinna umgeben von der Armeeflotte - Auf Geheiß von Gustav III wurde nach seinem Entwurf die Gruft im Jahre 1788 errichtet für den Kommandanten der Armee. Nach seinem Beispiel voran soll er in den Köpfen und Herzen der Bürger weiterleben um somit für das Mutterland zu profitieren.