Foto: Monika Kahle
Mika Waltarin muistomerkki / Kuningasajatus
tekijä: Veikko Hirvimäki (1941 - )
Mika Toimi Waltari (* 19. September 1908 in Helsinki; † 26. August 1979 ebenda) war einer der erfolgreichsten Schriftsteller Finnlands. Seine Werke wurden in 30 Sprachen übersetzt.
Mika Waltari kam 1908 in Helsinki als Sohn des lutherischen Pastors und Lehrers Toimi Armas Waltari und dessen Frau Olga Maria Johansson zur Welt. 1912 zog die Familie für zwei Jahre nach Mikkeli, wo Toimi Waltari einige Romane und Kinderbücher verfasste, unter anderem das Buch Unohdettuja (1912), das auf seinen Erfahrungen als Gefängniskaplan basierte. Kurz nach der Rückkehr nach Helsinki verstarb Toimi Waltari im Alter von 32 Jahren, der kleine Mika ist gerade 5 Jahre alt. Er und seine zwei Brüder wurden daraufhin von seiner Mutter, die als Beamtin im öffentlichen Dienst arbeitete, und seinen beiden Onkeln, dem Theologen Toivo Waltari und dem Ingenieur Jalo Sihtola, erzogen. 1926 graduierte Mika Waltari an der Helsingin Suomalainen Normaalilyseo und begann auf Wunsch seiner Mutter ein Studium der Theologie an der Universität Helsinki, wandte sich aber bald den Fächern Literaturwissenschaft und Philosophie zu, in denen er 1929 seinen Abschluss machte.
Mehr bei WIKIPEDIA