KOTKA - die Stadt am Meer
city by the sea
KOTKA - heisst zu Deutsch der Adler
www.visitkotka.fi
www.kotka.fi/tourism
THE TALL SHIPS`RACES 18.-21.7.2007
Pictures >>> HERE
Here are some links to our pictures
THE TALL SHIPS`RACES 18.-21.7.2007
The finnisch Rockband PELLE MILJOONA
Kotka - History
Das Gebiet Kotkas wird erstmalig schriftlich im 14. Jahrhundert erwähnt, als Finnland unter schwedischer Hersschaft stand.Schweden verlor dabei seine östlichen Gebiete, als die Reichsgrenze im Friedensvertrag von 1743 an den westlichsten Flussarm des Kymiflusses verlegt wurde. Das heutige Kotka blieb somit östlich der neuen Grenze.
Vor Kotka bedinden sich ca. 400 Inseln, von denen man zahlreiche in der Sommerzeit auch ohne eigenes Boot erreichen kann. Wasserbusse verkehren planmässig zwischen den Anlegestellen im Bootshafen Sapokka und den Inseln.
Drei der fuenf Muendungen eines der grössten Fluesse Finnlands, des Kymiflusses, befinden sich im Gebiet der Stadt Kotka.
In Kotka gibt es ein Aquariumhaus, das Maretarium, welches weltweit als einzigartige Sehenswuerdigkeit gilt.
Hier kann man finnische Unterwasserwelt erleben.
Kotka ist ausserdem fuer seine Parkanlagen bekannt und mehrfach ausgezeichnet worden.
In Kotka gibt es 5 evangelisch-lutherische Kirchen, aber auch eine orthodoxe Kirche befindet sich in der Stadt.
In Kotka befindet sich an der schäumenden Stromschnelle Langikoski das einst fuer den russischen Zaren erbaute Fischerhaus, welches heute als Museum dient.
Dieses Fischerhaus ist das einzige Gebäude, welches der russische Zar ausserhalb Russlands jemals besessen hat.
Informationen aus der Broschuere fuer Touristen
KOTKA - STADT DES MEERES
Unser Fahrt verlief von Helsinki - Porvoo - Loviisa - Pyhtää - Kotka
ca. 140 km
Restaurant Cafè Saga im Aussichtsturm
Keskuskatu 51
Öffnungszeiten:
August Di - So 11-18 Uhr
im Juli Mo-So 10-19 Uhr
im September Sa-So 12-18 Uhr
Tel: 00358 (0)5 234 4707
Blumenmeer im grossen Stadtpark von Kotka
20.07.2007
pictures@ Ilpo Bister
Maretarium Kotka
Maretarium Kotka
Ueber 50 verschieden Arten Fische leben in dem grossen Aquaruim. Man kann hier die wohl bekannten Hechte und Barsche sehen, aber auch seltenere Fische wie Schwertrotaugen und sibirische Störe.
Der riesige Ostseetank ist 7 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 10 Metern.
Der Rundgang durch das Maretarium werden ergänzt durch wechselnde Ausstellungen und Naturfilmvorfuehrungen.
www.maretarium.fi
Ausserdem kann man hier den Tauchern bei der Arbeit zusehen.
Bilder aus der Broschuere fuer Touristen.
Kotka - Stadt des Meeres.
Wir haben das Maretarium nicht besucht. Wird jedoch unbedingt bei unserem nächsten Besuch in Kotka nachgeholt.
www.maretarium.fi
Wassergarten Sapokka
Es ist die am meisten prämierte Parkanlage Finnlands.
Der Wassergarten Sapokka wurde 1994 zum besten Umweltbauwerk, 1993 zur am besten beleuchteten Aussenanlage und 1996 zur besten Steinanlage Finnlands gewählt.
Leider haben wir den Wassergarten nur bei Nacht erlebt. Obwohl, es war wunderschön und sehr romantisch !
Bilder aus der Broschuere fuer Touristen.
Kotka - Stadt des Meeres.
Langinkosken keisarillinen kalastusmaja - Fischerhaus des russischen Zaren
In Kotka befindet sich an der schäumenden Stromschnelle Langikoski das einst fuer den russischen Zaren erbaute Fischerhaus, welches heute als Museum dient.
Dieses Fischerhaus ist das einzige Gebäude, welches der russische Zar ausserhalb Russlands jemals besessen hat.
Die Hauptkirche von Kotka bei Nacht
Die von Jesef Daniel Stenbäck geplante Hauptkirche im Zentrum der Stadt Kotka wurde zur Adventszeit 1898 eingeweiht.
Der neugotische Kirchenbau ist hoch und geräumig, der Kirchturm ragt 54 Meter in die Höhe und inder Kirche befinden sich 1500 Sitzplätze.
Das Altargemälde "Verneinung der Weisen" wurde von Pekka Halonen gemalt. Die Kirche erhielt zur 100Jahr Feier eine neue Orgel, als deren Vorbild die Barockorgel des Doms in Freiburg diente.