The Botanischer Garten der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (7 hectares), also known as the Botanischer Garten Frankfurt am Main, is a botanical garden and arboretum maintained by the Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt am Main. It is located at Siesmayerstraße 72, Frankfurt am Main, Hesse, Germany, and open daily in the warmer months.
First Garden: near the Eschenheimer Tor (1767-1907). Frankfurt's first botanical garden was created in the years 1763-1774 by Johann Christian Senckenberg (1707-1772), and was operated by the Senckenberg Foundation as a hortus medicus for the cultivation of medicinal herbs for the foundation's public hospital and medical institute. Its site, about 1 hectare in size, was patterned on Carl Linnaeus' garden in Uppsala. Until 1867 every director was a physician. By 1903, the garden cultivated more than 4,000 species but its extent had been gradually reduced by hospital expansion until just 7,000 m² remained. WIKIPEDIA
Der heutige Botanische Garten der Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde bereits zwischen 1763 und 1774 durch die von Johann Christian Senckenberg errichtete Dr. Senckenbergische Stiftung begründet. Zunächst wurde er südöstlich des Eschenheimer Turms mit einer Größe von etwa einem Hektar zwischen der heutigen Bleich- und der Stiftstraße angelegt. Der Stifter selbst plante den Frankfurter Botanischen Garten nach dem Vorbild des von Carl von Linné in Uppsala errichteten Gartens, hat aber seine endgültige Fertigstellung nicht mehr erlebt.
Die Absicht des Stifters war, in unmittelbarer Nähe des von ihm gleichfalls gestifteten Bürgerhospitals ein Gelände zur Anzucht von medizinischen Heilpflanzen (einen Hortus Medicus) herrichten zu lassen. WIKIPEDIA